Themen

Dienstag, 24. Jänner 2023
Lebensraumvernetzung - das Recht auf Wanderkorridore
Unsere Broschüre informiert über geltendes Recht, um den Verpflichtungen aus Alpen-, Biodiversitäts- und Berner Konvention zu genügen und inwieweit raumplanerische Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 erforderlich sind.
Broschüre lesen... (6,04 MB)

Dienstag, 29. November 2022
Gemeinsame Stellungnahme der Umweltanwaltschaften Österreichs: Baumhaftung – Es ist an der Zeit für eine Gesetzesänderung
Strenge Haftungsbestimmungen führen dazu, dass Bäume frühzeitig ohne gewichtigen Grund zurückgeschnitten oder gefällt werden, um sich vor den potenziellen Folgen des unvorhersehbaren Haftungsregimes als Baumhalter zu entziehen. Doch wie kam es dazu?
Schreiben an BM Dr. Alma Zadić anzeigen... (150,06 KB)

Dienstag, 12. Juli 2022
Oö. Landschaftsabgabegesetz-Novelle 2022
Seit dem Jahr 2018 hebt das Land Oö für das obertägige Gewinnen mineralischer Rohstoffe in Oberösterreich eine Landschaftsabgabe in Höhe von 15,95 Cent pro Tonne gewonnenen und verwerteten mineralischen Rohstoffs ein.
Stellungnahme anzeigen... (64,43 KB)

Dienstag, 12. Juli 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz EWG
Die österreichische Bundesregierung hat einen Entwurf mit dem Titel Bundesgesetz zum Ausstieg aus der fossil betriebenen Wärmebereitstellung (Erneuerbare-Wärme-Gesetz – EWG) zur Begutachtung vorgelegt.
Stellungnahme anzeigen (669,7 KB)