Industrie & Raumordnung
In umweltschutzrelevanten Raumordnungsverfahren (Flächenwidmungspläne) ist der Oö. Umweltanwaltschaft Gelegenheit zur Abgabe einer Stellungnahme einzuräumen. In Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren im Bereich der Industrie besteht Parteistellung.
23. April 2025
Linz - Bebauungsplanänderung "Ediktalverordnung Nr. 3"

Der vorliegende Entwurf der „Ediktalverordnung Nr. 3“ - Bebauungsplanänderung für das gesamte Stadtgebiet, enthält gute Ansätze für die Nutzung alternativer Energie und Begrünung. Einzelne Verbesserungen wären noch wichtig.
Bericht anzeigen ... (900,86 KB)
1. April 2025
Linz - Bebauungsplan „J.-S.-Bach-Straße - Ziegeleistraße“

Der vorliegende Entwurf des Bebauungsplans ist fachlich nicht haltbar. Eine Aufhöhung und Adaptierung des Bestands, die Neuregelung und zeitgemäße Adaptierung der Mobilität und die Sicherung und der Ausbau der Grün-Infrastruktur wäre ein gangbarer Weg.
Bebauungsplan anzeigen (1,67 MB)
5. März 2025
Flächenwidmungsplanänderung für Windkraftanlagen in Rainbach im Mühlkreis

Drei 263 m hohe Windkraftanlagen sollen am Grünen Band zwischen Rainbach und Kerschbaum errichtet werden. Die zu erwartenden Umweltauswirkungen sind bereits im Widmungsverfahren einer Umweltprüfung zu unterziehen.
Stellungnahme anzeigen (746,24 KB)
18. Februar 2025
Odpověď: RED III - Zóny s vyloučením větrné energie a fotovoltaiky v Horním Rakousku - RED III - Windkraft und PV Ausschlusszonen in OÖ – Stellungnahmen der tschechischen Fachstellen

Die Fachstellen der Tschechischen Republik (Regionalstelle Budweis) und des Kreises Südböhmen begrüßen die vorgeschlagene oberösterreichische Ausschlusszonen-Festlegung (Windkraft, PV) im Grenzbereich OÖ - Südböhmen
Mehr Informationen dazu ...
11. Februar 2025
Oö. Ausschlusszonenverordnung für Windkraft- und freistehende Photovoltaikanlagen

Per Raumordnungsprogramm werden Gebiete in Oberösterreich verordnet, in denen die Errichtung von Windkraft- und freistehenden PV-Anlagen verboten ist. Damit sollen naturschutzfachlich höchst sensible Bereiche geschützt werden.
Mehr Informationen dazu ...
21. November 2024
Problematische Flächenwidmung für Heizkraftwerk

Im Planungsraum ist die Errichtung eines Biomasseheizwerks mit 8 MW Nennwärmeleistung geplant. Das Heizwerk befindet sich 40 - 50 m von bebauten Grundstücken mit der Widmung Sondergebiet des Baulandes-Kindergarten, sowie Wohngebiet entfernt.
Stellungnahme anzeigen (309,02 KB)
8. August 2024
Stellungnahme der Oö. Umweltanwaltschaft zur Neuerstellung des Bebauungsplans-Campingplatz Hinterstoder

Der Bebauungsplan Nr. 31 Campingplatz ersetzt den Bebauungsplan Nr. 24 Peham Villa, der aufgrund einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs ebenfalls seine Gültigkeit verloren hat.
Stellungnahme anzeigen (260,44 KB)
30. Juli 2024
Stellungnahme der Oö. Umweltanwaltschaft im Flächenwidmungsverfahren für Campingplatz Hinterstoder

Aufgrund einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Hinterstoder ein neues Flächenwidmungsverfahren für den Campingplatz im Bereich der ehemaligen Villa Peham eingeleitet.
Stellungnahme anzeigen (420,11 KB)
16. Mai 2024
Stellungnahme zum Sektoralen Raumordnungsprogramm Windkraft in Niederösterreich (NÖ SekRop Wind)

Das Land Niederösterreich beabsichtigt, das Sektorale Raumordnungsprogramm für die Windenergienutzung zu novellieren. Die Oö. Umweltanwaltschaft hat zu zwei kritischen Windkraftzonen im Weinsberger Wald (Waldviertel) eine Stellungnahme abgegeben.
Stellungnahme anzeigen (1,85 MB)
22. März 2024
Flächenwidmungsverfahren in Grünau im Almtal

Die Ö-Bauland und Projektentwicklungs GmbH (ÖBP) hat die Umwidmung von Grünland in Bauland (27 Bauparzellen für Doppelhausbebauungen samt Erschließungsstraßen) im Bereich „Bauernstraße“ beantragt.
Mehr Informationen dazu ...
19. Februar 2021
Änderung des Flächenwidmungsplanes in der Marktgemeinde Pettenbach

In ihrer Stellungnahme spricht sich die Oö. Umweltanwaltschaft eindeutig gegen die Ausweisung als Sondergebiet des Baulandes - Betonmisch- und Recyclinganlage aus.
Stellungnahme anzeigen (316,12 KB)
15. Jänner 2021
Änderung des Flächenwidmungsplanes Nr. 3/2006 in der Marktgemeinde Reichersberg - Stellungnahme der Oö. Umweltanwaltschaft

Die Marktgemeinde Reichersberg beabsichtigt, rund 32 ha Grünland, Land- u. Forstwirtschaft, Ödland bzw. Sondergebiet des Baulandes in Bauland Betriebsbaugebiet umzuwidmen.
Mehr Informationen dazu ...
5. Oktober 2020
Flächenwidmung "Schiverbindung Höss - Vorderstoder"

Mittels dreier Seilbahnen, eines Hilfsliftes sowie zweier Beschneiungsteiche und etwa 10,5 neuer Pistenkilometer - denen eine Waldrodung von etwa 50 ha(!) vorausgeht - soll dieses „Tourismus-Ziel“ erreicht werden.
Stellungnahme anzeigen (743,44 KB)
2. Oktober 2020
Flächenwidmungsverfahren „Erweiterung des Industrieparks Braunau am Inn – Neukirchen an der Enknach"

Der bestehende, gemeindeübergreifende Industriepark umfasst bereits eine gewidmete Fläche von rund 180 ha, wovon aktuell 118 ha bebaut sind. Nun sollen in Richtung Osten weitere 50 ha dazukommen.
Stellungnahme anzeigen (803 KB)
7. Juli 2020
Sonderausweisung für Photovoltaikanlagen

Die Marktgemeinde Vorderweißenbach beabsichtigt eine Änderung des Flächenwidmungsplans von der derzeitigen Widmung „Grünland – für die Land- und Forstwirtschaft bestimmte Fläche, Ödland“ in „Grünland – Sonderausweisung für Photovoltaikanlagen“.
Stellungnahme anzeigen (855,93 KB)