Landeswappen Oberösterreich Oberösterreichische
Umweltanwaltschaft
Kärntnerstraße 10 - 12
A-4021 Linz
Telefon: (+43 732) 77 20-13450
Fax: (+43 732) 77 20-21 34 59
E-Mail: uanw.post@ooe.gv.at
www.ooe-umweltanwaltschaft.at

Emissionen & Klima

Die Oö. Umweltanwaltschaft führt selbst Messprogramme und Untersuchungen in den Bereichen Luft, Lärm und Klima durch oder gibt solche in Auftrag. Weiters werden diese Themenbereiche auch in relevanten Bewilligungsverfahren geprüft.

12. März 2025

Prüfbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt-Messprogramm 2024

Jahresbericht Quelle: LandOÖ

Im Auftrag der Oö. Umweltanwaltschaft wurden von der Abt. Umweltschutz Staubniederschlagsmessungen mittels Bergerhoff-Probenehmer in der Umgebung einer gewerblichen Anlage (Sägewerk, Heizkraftwerk und Pellets Erzeugung) in Vöcklamarkt durchgeführt.

Jahresbericht anzeigen (2,26 MB)

27. Februar 2025

Erheblichkeit von Lärmimmissionen aus dem Straßenverkehr - Grenzwerte für Lärmimmissionen von Oö. Landesstraßen aus umweltmedizinischer Sicht

Steyr-Tabor-Straße Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft

Die Oö. Umweltanwaltschaft setzt sich für einen verbesserten Lärmschutz an Oö. Landesstraßen ein. Wie das Gutachten zeigt ist der Schutz der Anrainer entlang Oö. Landesstraßen geringer als entlang Autobahnen und Schnellstraßen.

Umweltmedizinisches Gutachten (1,99 MB)

20. November 2024

Messung der Lärmbelastung durch Güterzugverkehr im Stadtteil Neuschönau in Steyr

Bild Güterzug /Lärmbelästigung Neuschönau Quelle: littlewolf1989-stock.adobe.com

Aufgrund von Anrainerbeschwerden wegen unzumutbarer Lärmbelästigung durch Güterzugverkehr im Nachtzeitraum wurden von der Oö. Umweltanwaltschaft mehrere Lärmmessungen im Zeitraum Oktober bis November 2024 im Stadtteil Neuschönau in Steyr durchgeführt.

Messbericht Rudolfsbahn (285,03 KB)

30. Juli 2024

Kompostanlage neben Krankenhaus - ein klassischer Widmungskonflikt

Kompost-C-Kzenon Quelle: kzenon-stock.adobe.com

Durch die mehrfache Erweiterung einer Kompostanlage neben einem Krankenhaus stellt sich die Frage einer Gesundheitsgefährdung und unzumutbaren Geruchsbelästigung.

Stellungnahme anzeigen (203,67 KB)

14. März 2024

Inspektionsbericht - Immissionsmessungen mit der standardisierten Graskultur im Stadtgebiet von Linz

Inspektionsbericht Linz Quelle: AGES

Aus den Immissionskontrollen im Stadtgebiet wurden 4 Standorte für ein regelmäßiges Biomonitoring ausgewählt, um Immissionsverläufe und -änderungen in Zukunft besser verfolgen zu können.

Inspektionsbericht anzeigen (552,45 KB)

14. März 2024

Prüfbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt - Messprogramm 2023

Prüfbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt - Messprogramm 2023 Quelle: Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Oö.

Seit 2011 werden von der Abt. Umweltschutz Staubniederschlagsmessungen mittels Bergerhoff-Probenehmer in der Umgebung einer gewerblichen Anlage (Sägewerk, Heizkraftwerk und Pellets Erzeugung) im Raum Vöcklamarkt durchgeführt.

Prüfbericht anzeigen (2,62 MB)

15. Dezember 2023

Kompostierungsanlage in Krankenhausnähe

Eine Handvoll frische Komposterde Quelle: Land Oö.; Ernst Grilnberger

Die geplante Erweiterung einer Kompostanlage schlägt derzeit im Bezirk Freistadt hohe Wellen, da sich diese in unmittelbarer Nähe zu einem Krankenhaus befindet. Schon ein erster Erweiterungsschritt wurde von der Oö. Umweltanwaltschaft - aufgrund der zu erwartenden Emissionen an Geruch, Staub und Keimen - kritisch gesehen und wir haben die Einholung eines humanmedizinischen Gutachtens - unter besonderer Berücksichtigung von Keimemissionen - gefordert.

Weiterlesen...

24. November 2023

INSPEKTIONSBERICHT über Immissionskontrollen in der Umgebung der Asphaltmischanlagen in Enns, Marchtrenk und Steyrermühl

Logo: AGES Quelle: AGES GmbH

Die Ergebnisse der Immissionsmessungen von Baumblättern (passives Biomonitoring) in der Umgebung von drei Asphaltmischanlagen liegen nun vor.

Bericht anzeigen ... (1,10 MB)

24. November 2023

Immissionsmessungen im Nahbereich einer Schredderanlage in Enns

Biomonitoring Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft

Die AGES GmbH (Abt. KONA) wurde von der Umweltanwaltschaft mit der Durchführung eines Biomonitorings mittels Maisblätter (passives Biomonitoring) in der Umgebung einer Schredderanlage im Industriegebiet Enns beauftragt.

Bericht anzeigen ... (344,26 KB)

4. August 2023

Prüfbericht: Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt - Messprogramm 2022

Prüfbericht Quelle: Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Oö.

Im Auftrag der Oö. Umweltanwaltschaft wurden von der Abt. Umweltschutz Staubniederschlagsmessungen mittels Bergerhoff-Probenehmer in der Umgebung einer gewerblichen Anlage (Sägewerk, Heizkraftwerk und Pellets Erzeugung) im Raum Vöcklamarkt durchgeführt.

Prüfbericht anzeigen (2,30 MB)

20. Juli 2023

Messung von SO2-Immissionen bei einem Ziegelwerk mit Passivsammlern

Luftmessung Quelle: Land

Seit dem Frühjahr 2020 wurden von den unmittelbaren Anrainern eines Ziegelwerks im Bezirk Eferding Beschwerden wegen unzumutbaren Geruchsbelästigungen an die Behörden herangetragen. Befürchtet wurden auch gesundheitliche Auswirkungen durch die auftretenden Rauchgase aus der Ziegelbrennerei.

Weiterlesen...

28. März 2023

Biomonitoring...

Standardisierte Graskultur Quelle: AGES GmbH.

dabei handelt es sich um Immissionsmessungen mit Pflanzen: ein unersetzliches Verfahren bei der Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen.

Vortrag von DI Armin Raditschnig anzeigen (14,79 MB)

16. März 2023

Immissionsmessungen mit der standardisierten Graskultur gemäß VDI Richtlinie 3957 in der Umgebung des Aluminiumwerks AMAG Ranshofen

Inspektionsbericht Ranshofen 2022 Quelle: AGES GmbH.

Die AMAG in Ranshofen produziert Primaraluminium sowie Guss- und Walzprodukte aus Aluminium. Mittels pflanzlicher Immissionsmessungen hat die AGES GmbH die nähere Umgebung des Werkes auf eventuelle Schadstoffeinträge aus der Luft untersucht.

Inspektionsbericht anzeigen (344,69 KB)

12. Juli 2022

Österreichs Weg nach Paris in 20 Jahren ...

Kaminabluft Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft

lautete der Titel des Vortrages im Rahmen der Veranstaltung Lectures for Future.

Vortragsunterlagen anzeigen (2,22 MB)

22. Dezember 2020

Inspektionsbericht über Immissionsmessungen mit der standardisierten Graskultur (aktives Biomonitoring) im näheren Umfeld des Zementwerkes in Gmunden

Logo: AGES Quelle: AGES GmbH

Das Zementwerk in Gmunden ist mehrfacher, mutmaßlicher Anlassfall für Beschwerden von Anrainern über Geruchsbelästigungen und offensichtliche Emissionen.

Inspektionsbericht anzeigen (4,84 MB)

25. Juni 2020

Messbericht: Vergleich von Messungen des Luftschadstoffes Stickstoffdioxid (NO2) mit Passivsammlern und einem kontinuierlich registrierenden Messverfahren mit Chemolumineszenz

Stadtpark Linz Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft; Ing. Franz Nöhbauer

Die Referenzmethode EN 14211:2012 bedeutet einen hohen apparativen Aufwand und geschultes Fachpersonal – auch mittels Passivsammlern kann mit recht einfachen Mitteln die Bestimmung von Langzeitmittelwerten verschiedener Luftschadstoffe vorgenommen werden.

Messbericht anzeigen (580,38 KB)

29. November 2019

Inspektionsbericht: AMAG in Ranshofen

Logo: AGES Quelle: AGES GmbH

Die AGES GmbH wurde mit der Durchführung eines aktiven Biomonitorings mit der standardisierten Graskultur im Werksbereich und in der näheren Umgebung der AMAG in Ranshofen beauftragt.

Bericht anzeigen ... (659,84 KB)

5. November 2019

Inspektionsbericht über pflanzliche Immissionsmessungen mittels Baumblätter in der Umgebung des Zementwerkes in Gmunden

Lageplan Zementwerk Gmunden und Umgebung Quelle: DORIS; Ing. Franz Nöhbauer

Die AGES GmbH, Abt. Kontaminantenanalytik, wurde von der Oö. Umweltanwaltschaft mit der Durchführung von pflanzlichen Immissionskontrollen mittels Baumblätter in der Umgebung des Zementwerkes in Gmunden beauftragt.

Bericht anzeigen ... (675,39 KB)

15. März 2019

Messprogramm 2018: Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt

Prüfbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt; Quelle: Land Oö. Quelle: Land Oö.

Im Auftrag der Oö. Umweltanwaltschaft werden seit 2011 Staubniederschlagsmessungen in der Umgebung einer gewerblichen Anlage durchgeführt.

Prüfbericht anzeigen (1,41 MB)

9. Mai 2018

Messprogramm 2017: Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt

Prüfbericht Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt; Quelle: Land Oö. Quelle: Land Oö.

Im Auftrag der Oö. Umweltanwaltschaft werden seit 2011 Staubniederschlagsmessungen in der Umgebung einer gewerblichen Anlage durchgeführt. Entsprechend den Vorgaben des IG-L wurden Staubniederschlag, Blei und Cadmium bestimmt.

Prüfbericht anzeigen (2,24 MB)

31. Jänner 2018

INSPEKTIONSBERICHT über Immissionsmessungen mit der standardisierten Graskultur (aktives Biomonitoring) bei Kleingartenanlagen im Stadtgebiet von Linz

Biomonitoring Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft

Die AGES GmbH (Abt. KONA) wurde mit der Durchführung eines aktiven Biomonitorings mit der standardisierten Graskultur bei Kleingartenanlagen im Stadtgebiet von Linz beauftragt.

Inspektionsbericht anzeigen (1,28 MB)