Landeswappen Oberösterreich Oberösterreichische
Umweltanwaltschaft
Kärntnerstraße 10 - 12
A-4021 Linz
Telefon: (+43 732) 77 20-13450
Fax: (+43 732) 77 20-21 34 59
E-Mail: uanw.post@ooe.gv.at
www.ooe-umweltanwaltschaft.at

Biomonitoring Ergebnisse Linz 2023 online

18. September 2025

Auf der Homepage des Landes finden Sie
aktuelle Daten zu Immissionsmessungen mit der standardisierten
Graskultur (aktives Biomonitoring) im Stadtgebiet von Linz .

SB-Karte 2023

(Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft)

Auf der Homepage des Landes finden Sie aktuelle Daten zu Immissionsmessungen mit der standardisierten Graskultur (aktives Biomonitoring) im Stadtgebiet von Linz .

Im Beobachtungsjahr 2017 wurde im Stadtgebiet von Linz an 17 Standorten ein aktives Biomonitoring mittels standardisierter Graskultur (gemäß VDI Richtlinie 3957, Bl.2) durchgeführt. Auftraggeber waren das Magistrat der Stadt Linz und die Umweltanwaltschaft. Aus diesen Daten und weiteren Ergebnissen aus der Stadtgemeinde Steyregg wurde vom Amt der Landesregierung eine Belastungskarte von Linz erstellt und veröffentlicht.

Aus den Immissionskontrollen im Stadtgebiet wurden 4 Standorte für ein regelmäßiges Biomonitoring ausgewählt, um Immissionsverläufe und –änderungen in Zukunft besser verfolgen zu können. 2023 wurden die Messungen an den 4 Standorten wieder durchgeführt und um Messungen aus einem VOEST-Monitoringprogramm ergänzt, sodass nun für 2023 Ergebnisse an 14 Standorten zur Verfügung stehen.

Als repräsentative Untersuchungsparameter wurden dabei festgelegt:

Antimon (Sb) als „Verkehrsindikator“, Quecksilber (Hg) als „Industrieindikator“ und Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) als allgemeiner Indikator für Verbrennungsvorgänge (Verkehr, Industrie, Hausbrand,..).

Die Ergebnisse können als .pdf Karte oder als Web-Anwendung im DORIS WebOffice abgerufen werden.

Weiterführende Informationen